Donnerstag , 1 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 2)

Europa



Papageientaucher, Snaefellsnes, Island

Papageientaucher gehören zu den Lieblingen unter den Seevögeln. In Island, auf den Färöer- und den Shetland-Inseln kann man sie sehen. Sie kommen allerdings auch in Grönland und an der Amerikanischen Ostküste (Labrador bis Maine) vor. Die zu den Alken gehörenden Vögel sind in etwa so groß wie Tauben. Sie haben recht kurze Flügel und sind keine besonders guten Flieger. In Island stehen sie übrigens auch auf dem Speiseplan der Einheimischen. Gegessen wird allerdings nur die Brustpartie, die stark nach Fisch schmeckt. In manche Regionen sind die einst häufig vorkommenden Tiere mittlerweile recht selten geworden. Das hat in erster Linie mit Mehr lesen »

Portrait einer Möwe, Lerwick, Shetland-Inseln, Großbritannien

Möwen gelten nicht gerade als zurückhaltende Tiere. Wenn sie Nahrungsquellen wittern, dann sind sie auch gleich in Scharen da und machen durch ihr lautes Kreischen auf sich aufmerksam. Die meisten Möwenarten sind Allesfresser, die vor allem alles zu sich nehmen, was sich anbietet. Das Spektrum reicht von menschlicher Nahrung, bis hin zu Abfällen und auch Aas. Besondere Leckerbissen sind für Möwen auch Fische, Muscheln, Schnecken und Krustentiere wie Krebse oder Krabben sowie Insekten und Würmer. Was viele Menschen an Möwen fasziniert, sind ihre außergewöhnlichen Flugkünste. Sie sind ausgezeichnete Segler und können sich selbst bei sehr starken Wind elegant und vor Mehr lesen »

Am Flughafen Frankfurt/Main (FRA), Frankfurt, Deutschland

Der Flughafen Frankfurt am Main (FRA) liegt 12 km ausserhalb der City. Er ist der größte deutsche Flughafen und ist nach London-Heathrow, Paris-Charles-de-Gaulle und Amsterdam Schiphol mit 69,5 Mio. Passagieren der viertgrößte europäische Airport. Weltweit rangiert er immerhin an 14. Stelle. Die deutsche Lufthansa hat hier ihre Heimatbasis. Der Airport ist allerdings nicht nur in Sachen „Passagiere“ Spitzenreiter: Mit rund 2,1 Mio. Tonnen Fracht hat er das größte Frachtaufkommen aller europäischen Flughäfen und das achthöchste weltweit. Mehr als 80.000 Menschen arbeiten am bzw beim Airport. Der Frankfurter Flughafen gilt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auch als Nadelöhr – denn trotz des Mehr lesen »

Sumburgh Head, Shetland Inseln, Großbritannien

Die Shetland Inseln sind die nördlichsten Ausläufer der britischen Inseln – weit im Nordatlantik gelegen. Die zu Schottland gehörende Inselgruppe fasziniert mit ihrer einzigartig malerischen Landschaft. Von den insgesamt 100 Inseln sind nur 15 bewohnt. Durch ihre Lage sind die Eilande kulturhistorsich sowohl von den Norwegern als auch von den Schotten beeinflußt worden. Der Archäologiepark Jarlshof, nahe des Sumburgh Head, gehört zu den historisch bedeutendsten Stätten der gesamten britischen Inseln. Der Leuchtturm von Sumburgh Head, der vom Vater des berühmten Schriftstellers Robert Louis Stevenson 1821 errichtet wurde, ist nicht nur wegen seiner Lage ein Ziel von Besuchern. Seit 1977 ist Mehr lesen »

Djúpalónssandur, Snaefellsnes, Island

Djúpalónssandur heisst der Strand im äußersten Westen der Halbinsel Snaefellsnes. Im Volksmund wird er wegen der unglaublich schönen Steine, die man hier findet, auch „Strand der schwarzen Perlen“ genannt. Bei einem gewaltigen Vulkanausbruch des Snæfellsjökull ist Magma bis weit ins Meer geronnen und dort erstarrt. Heute noch sind die Spuren davon zu sehen. Weiter oben sind die Lavafelder von Moos bewachsen und immer noch scharfkantig – abgebrochen und verformt durch Wasser und Wind. Am Strand sind die Steine in unermüdlicher Arbeit von der Brandung abgeschliffen. Hin und wieder findet man Steinchen, die auf einer Seite glatt, auf der anderen immer Mehr lesen »

Blick auf Koltur, Streymoy, Färöer Inseln

Die Färöer Inseln sind ein spannendes Reiseziel – vor allem dann, wenn man auf spektakuläre Kulissen und tolle Wolkenformationen steht. Innerhalb von Minuten verändert sich der Himmel und läßt Ein- und Aublicke der ganz besonderen Art zu. Die schroffen vulkanischen Inseln im Norden Europas sind von sich aus schon großartig. Wie ein auf den Kopf gestelltes Dreieck ragen die Eilande des Archipels aus dem Meer. Die Fäöer liegen auf halber Strecke zwischen der Nordküste Schottlands und der Südspitze Islands. Touristisch sind sie bisher nicht wirklich im Fokus – zu kalt und zu weit weg vom Schuss, lautet das Urteil vieler. Mehr lesen »

Portrait Dreamliner, Qatar Airways, Flughafen Wien

Der DREAMLINER Boeing 787 ist ein zweistrahliges Langstrecken-Flugzeug – und Nachfolgemodell der extrem erfolgreichen B767. Völlig neu bei diesem Flugzeug ist der weitreichende Einsatz von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff am Rumpf. Das macht das Flugzeug wesentlich leichter als herkömmliche Jets. Der Kerosinverbrauch soll durch neuentwickelte Triebwerke, verringertes Gewicht und bessere Aerodynamik um 20 Prozent niedriger sein als bei vergleichbaren Modellen. Der „Dreamliner“ bietet in den verschiedenen Versionen Platz für 200 bis 300 Passagiere. Neben der leichteren Bauweise gibt es noch andere besondere Features der B 787, die auch den Passagieren auffallen: ein völlig neuartiges Beleuchtungskonzept sorgt für einen behaglicheren Aufenthlat an Bord. Mehr lesen »

Lufthansa A380-Parkplatz, Frankfurt-Main-Airport, Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt/Main war schon mehrfach hier vertreten. Das ist kein Wunder, denn dieser „Umschlagplatz für Passagiere“ bietet natürlich tolle Möglichkeiten Fotos zu machen. Wie schon gesagt, ist der größte Airport Deutschlands mit 69,5 Mio. Passagieren der viertgrößte Europas und immerhin der 14. größte der Welt. Die deutsche Lufthansa hat hier ihre Heimatbasis. Und um den „Kranich“, der mittlerweile abgenommen hat und sein „Gelb-Blau“ gegen „Blau-Weiss“ eingetauscht hat, dreht es sich hier. Das Renommier-Unternehmen, das 1926 in Berlin gegründet wurde, war in vielerlei Hinsicht für technische Innovationen bekannt. Bei einigen Flugzeugtypen war der „Kranich“ Erstkunde oder zumindest europäischer Erstkunde. Als Mehr lesen »

Warten am Flughafen, Frankfurt/Main, Deutschland

Der Flughafen Frankfurt am Main ( FRA) liegt 12 km ausserhalb der City. Er ist der größte deutsche Flughafen und war (Stand 2017) nach London-Heathrow, Paris-Charles-de-Gaulle und Amsterdam Schiphol mit 69,5 Mio. Passagieren der viertgrößte europäische Airport. Weltweit rangiert er immerhin an 14. Stelle. Die deutsche Lufthansa hat hier ihre Heimatbasis. Doch nicht nur Passagiere reisen von hier ab, kommen hier an oder steigen um. Mit rund 2,1 Mio. Tonnen Fracht hat der Frankfurter Flughafen das größte Frachtaufkommen aller europäischen Flughäfen und das achthöchste weltweit. Mehr als 80.000 Menschen arbeiten am bzw beim Airport. Der Airport gilt aufgrund des hohen Mehr lesen »

Concorde, Aeroport Charles-De-Gaulle, Roissy, Frankreich

Die Königin der Lüfte war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Frankreich und Großbritannien. 1969 hob die Concorde erstmals ab. Das Prestigeprojekt verschlang eine Unmenge Geld. Die Idee mit Überschall durch die Welt zu jetten, konnte sich nicht durchsetzen. Es war schlicht zu teuer und zu umweltschädlich (auch laut). Insgesamt wurden 20 Stück des futuristisch anmutenden Flugzeugs gebaut. Von 1976 bis 2003 betrieben Air France und British Airways den Flieger auf den Transatlantik-Strecken nach New York, Washington DC, Barbados und Rio. Über den Kontinenten Amerika und Europa durfte der Jet nicht mit Überschallgeschwindigkeit fliegen. Als im Juli 2000 eine Concorde kurz nach dem Mehr lesen »