Donnerstag , 1 Mai 2025
Startseite | Europa (Seite 5)

Europa



Spiegelansichten, Donauufer Györ, Ungarn

In Györ mündet die Raab in die Mosoni Duna (in die kleine Donau). Das haben die Stadtväter dazu veranlasst, am Fluss eine wirklich nette Flaniermeile einzurichten. Dabei gibt es Lokale und alles, was so dazu gehört. Das ist natürlich in den Sommermonaten sehr fein. Das Objekt, was meine größte Aufmerksamkeit erregte, war allerdings die überdimensionale Spiegelkugel, die alle Vorbeitgehenden ziemlich massiv veränderte  – wie man das auf den Bildern unschwer erkennen kann. Die 131.000-Einwohner-Stadt ist übrigens ein nettes Nahziel von Wien aus – und das war der Grund für den Besuch. Györ hat eine sehr schöne Innenstadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten Mehr lesen »

Winterreise: Nach dem Schneesturm in Island, Island

Was ich an Island so mochte, war die Weite der Landschaft und die Unberührtheit. Das ist ein Land für Abenteurer, für Outdoor-Freaks…..und das nicht nur in der Sommerzeit. Eine Island-Reise im Winter hat immer etwas Unberechenbares, weil Schneestürme oder heftiger Niederschlag die ganze Szenerie und damit auch das Weiterkommen behindern können. So war ein geplanter Ausflug auf ein Gletscherfeld wegen des Eissturmes nicht möglich. Die Isländer – gewöhnt an raues Wetter – haben kein Problem damit das Auto oder auch einen ganzen Autobus einfach zu wenden und zu sagen „Sorry, geht heute nicht.“ Kein einziger Fahrgast dieser tollen Exkursion hat Mehr lesen »

Zwei Frauen, Komposition, Altstadt Györ, Ungarn

Ich war mit meinen besten Freunden im Sommer in Györ – und da ist dieses Bild entstanden, das ich ganz besonders gerne mag: Ob die Wahl der Werbung im Fenster völlig beabsichtigt war oder nicht, ist mir nicht bekannt. Sie bildet jedenfalls eine wunderbare Antipode zu dieser Plastik der Frau. Im Vorbeigehen entstand dieses Bild. Noch etwas in eigener Sache: Ich werde immer wieder danach gefragt, wie denn diese Homepage im Gesamtkontext zu verstehen ist. Es gibt ja Blogger, die erzählen, in welchen tollen Hotels sie übernachtet haben, was sie alles raten und abraten….und es gibt aktualisierte Info-Pages, die jeden Mehr lesen »

Herbst-Morgen vor den Toren von Wien, Niederösterreich

Ich bin immer noch der Meinung, dass man, wenn man am Flugzeugfenster sitzt, wirklich tolle Sachen sehen kann. Das mag nicht immer der Fall sein, aber doch hin und wieder. Vor allem die Lande- und Startvorgänge erlauben eine wunderbare Sicht auf die umliegende Landschaft. Das gilt auch für Stimmungen – obwohl man da mit der Belichtung etwas spielen muss. Der Landeanflug auf Wien am Morgen eines Herbsttages war insoferne außergewöhnlich als dass das fahle Morgenlicht nur schwer durch die Nebelfelder drang. Zuerst erschien die ganze Landschaft in Schwarz-Weiß und nach und nach kamen Farben hinzu. Je näher wir der Erde Mehr lesen »

Küstenseeschwalbe, Skalanes Naturpark, Ostfjorde, Island

Island ist ein atemberaubendens Reiseziel mit unfassbar schöner Natur. Heute sind wir einmal mehr im Skalanes Naturpark in den sehr selten besuchten Ostfjorden. Hier im äußersten Osten der Insel gibt es viel zu sehen – vor allem Ornithologen kommen hier voll auf ihre Rechnung. Die heute im Zentrum des Interesses stehende Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) ist ein Rekordhalter der ganz besonderen Art: es ist der Zugvogel mit der weltweit längsten Zugstrecke überhaupt. Die eleganten Vögel, die bis zu 38 cm groß werden -aber nur knapp 90 bis max 130 Gramm auf die Waage bringen – brüten in der Nordpolarregion und überwintern Mehr lesen »

Miniatur-Wunderland, Speicherstadt, Hamburg

Modelleisenbahnen sind sicherlich nicht Jedermanns Sache, aber was hier im Miniatur-Wunderland in der Hamburger Speicherstadt aufgezogen wurde, sprengt jegliche Grenzen der Vorstellungskraft. Rekordverdächtig ist dabei nicht nur das Ausmaß dieser Anlagen, sondern mittlerweile auch der Besucherandrang. Am 5. Dezember 2012 zählte man den zehnmillionsten Besucher, knapp zwei Jahre später, bereits den zwölf Millionsten. Auf knapp 1.500 Quadratmetern Fläche sind rund 15,5 km Gleise verlegt auf denen rund 1.050 digital gesteuerte Züge verkehren. Das Miniatur-Wunderland ist eine Welt im Maßstab 1:87 – oder wie man das im Fachjargon ausdrücken würde „in der Nenngröße H0.“ Wer sich mit Maßstäben genau beschäftigt, sollte Mehr lesen »

Tram No 28, Alfama, Lissabon, Portugal

Die kleinen hölzernen Straßenbahnwaggons der Linie 28 sind – sehr zum Leidwesen der lokalen Bevölkerung – zur Touristenattraktion Nr. 1 in Portugals Hauptstadt aufgestiegen. Kaum ein Reiseführer, der die herzigen alten Garnituren der Carreira 28E dos Elétricos de Lisboa nicht empfiehlt. Dabei hätte die Line 28 – wie auch die meisten anderen Straßenbahnlinien – längst aufgelassen werden sollen. Diese Pläne lagen bis in die 1970-er Jahre in den Schubladen der Städteplaner. Allerdings wurde das insofern verworfen, als eine Bedienung der Linie mit Autobussen aufgrund der Enge der Gassen in der Altstadt Alfama unmöglich war. Kein Autobus konnte damals die tlw Mehr lesen »

Hamburg Hauptbahnhof, Hansestadt Hamburg

Der Hamburger Hauptbahnhof ist ein Rekordhalter: er ist nicht nur der am meisten freuquentierte Bahnhof Deutschlands, sondern auch in Europa an zweiter Stelle hinter dem Pariser Nordbahnhof. Verkehrsexperten zufolge, ist der Bahnknotenpuknt auch in Sachen Überlastung an vorderster Stelle dabei. Mehr als eine halbe Mio. Menschen steigen hier jeden Tag ein, aus oder um. Gebaut wurde dieser Mega-Bahnhof als Ersatz zu den anderen umgebenden Kopfbahnhöfen als Durhczugsbahnhof Anfang des 20. Jahrhunderts. Monumental sind die Ausgehnungen der großen Halle, die insgesamt 150 m lang, 114 m breit und 37 m hoch ist. Den 2. WK überlebte der Bahnhof trotz seiner Tarnungs Mehr lesen »

Straßenbahn in Gmunden, Traunsee, Oberösterreich

Seit 1894 fährt die ursprünglich als Lokalbahn konzipierte ELBG (Elektrische Lokalbahn Gmunden) auf einer rund 2,5 km langen Trasse. Die Meter-Spurbahn wurde 1938 zur Strassenbahn umfunktioniert. 1975 wurden weitere 300m Gleise abgetragen, sodass die Bahn auch als weitweit kürzeste Strassenbahnlinie galt. Weltrekordverdächtig ist in diesem Zusammenhang aber auch die Tatsache, dass die Bahn wegen ihrer 10-prozentigen Steigung auch als steilste Adhäsionsbahn der Welt gilt. Eigentlich galt die Straßenbahn in den späten 1970er-Jahren als Auslaufmodell. Vielfach wurde ihr Ende apostrophiert. Doch die Zahl der Fürsprecher war sehr groß und zT sehr prominent. So galt der Literat Thomas Bernhard als einer der Mehr lesen »

Hauptbahnhof Wien, Wien

Der neue Wiener Hauptbahnhof war schon mehrmals – auch während seiner Entstehungsgeschichte – hier im Blog vertreten. Die äußerst gewagte, und großartig gestaltete Konzeption vermittelt den Eindruck des schwebenden Dachteils. Wie bereits zuvor erwähnt, gab es Pläne für die Errichtung eines Zentralbahnhofs schon seit 1870. Es sollte allerdings weit mehr als 100 Jahre dauern, ehe dieses Konzept zur Realität wurde. Im Dezember 2016 wurde der Bahnhof mit seinen zehn Gleisen eröffnet, nachdem er bereits ein halbes Jahr zuvor in Teilbetrieb ging. Mittlerweile frequentieren täglich 145.000 Passagiere den Bahnhof, auf dem täglich 1.100 Züge halten. Der Wiener Hauptabhnahof ist damit der Mehr lesen »