Dienstag , 13 Mai 2025
Startseite | Fotoblog (Seite 22)

Fotoblog

Fotos aus der ganzen Welt. Impressionen und Bilder aus vielen verschiedenen Destinationen der Welt kurz und klar erläutert.



Zwei verliebte Königspinguine, Grytviken, Südgeorgien, Antarktis

Südgeorgien gehört zu den großen Wundern der Welt – die 3.800 qkm große subantarktische Insel wartet nicht nur mit einer spektakulären Kulisse auf, sondern auch mit einer unglaublich reichen Fauna. Der Weg dorthin ist allerdings leider beschwerlich und weit – denn das Eiland liegt etwa 1.400 km südöstlich von Argentiniens Ostküste. Südgeorgien gilt als eines der wichtigsten Brutgebiete des Königspinguins. Rund 400.000 dieser auffällig gezeichneten Vögel leben hier. Ein sehr großes Brutgebiet liegt in der Fortuna Bay, allerdings zieht auch die ehemalige Walfangstation Grytviken viele Tiere an seit der Mensch hier nicht mehr wütet. Das britische Überseeterritorium ‚South Georgia and Mehr lesen »

Kantonesische Küche, Guangzhou, Guangdong, China

Ich habe lange auf diesen Tag gewartet – der Tag, der dieser Küche – resp. einigen Spezialitäten in der Provinz Guangdong (Kanton) gewidmet ist. Mein eigentliches Motiv fast 2 Wochen in Guangzhou zu verbringen, galt in erster Linie dazu, die besten und feinsten Spezialitäten der kantonesischen Küche auszuprobieren und zu kosten. Ich hatte 2006 eine Nacht hier verbracht – auf dem Weg von Macau mit dem Autobus über Guangzhou weiter nach Hongkong – und damals zwei der traditionellen Restaurants besucht. Ich wollte unbedingt wieder hierher zurück – ganz einfach, um diese Küche genauer zu erforschen. Das hat zehn Jahre gedauert, Mehr lesen »

Fischhändler in Guangzhou, Guangdong, China

Jetzt kommen wir schön langsam zu dem Thema, was Guangzhou – und eigentlich die ganze Provinz Guangdong – so sehr auszeichnet: Es geht ums Thema „Essen und Genießen“. Und dabei ist man hier – im Süden Chinas – extrem pingelig was die Frische der Zutaten anlangt. Alles, was man am Fischmarkt zu kaufen bekommt, lebt noch. Niemals würde man hier einen toten Fisch sehen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Meerestiere. Fein säuberlich in Aquarien geschlichtet und zusammengebunden – und quicklebendig. Dieser junge Mann hatte auf dem Fischmarkt einen Stand und wollte mich gleich beraten, was ich kaufen soll. Mehr lesen »

Mittagszeit in der Altstadt, Guangzhou, Guangdong, China

Die Provinz Guangdong (Kanton) ist berühmt für ihre Küche…..aber das ist heute noch nicht das große Thema. Was mich interessiert hat, war die Mittagszeit in der Altstadt und wie sich die Gässchen mit hungrigen Kunden füllen und aus den Töpfen der Dampf aufsteigt. Mittags wird zumeist nur ein kleiner Snack genommen. Das große Essen kommt erst am Abend. Zu Mittag gibt es jedenfalls überall die Garküchen, die mit kleinen Köstlichkeiten aufwarten. Dennoch muss man es einmal klar und deutlich sagen: die Menschen hier lieben es zu essen. Erstens wird dauernd darüber geredet und zweitens wird auch dauernd irgendetwas genascht. Neben Mehr lesen »

Die Bedeutung von Fahrrädern, Guangzhou, Guangdong, China

Trotz der Massenmobilisierung in der Millionen-Metropole Guangzhou spielt das Fahrrad immer noch eine große Rolle – und zwar als Transportmittel für Waren und Güter. So absurd das in einer so großen City auch scheinen mag, diese Bilder machen klar, welche Waren – und auch welche Mengen – man mit einem Fahrrad transportieren kann. Vor allem in den Bezirken der Altstadt mit den unglaublich verwinkelten Gässchen und Straßen kommt man mit dem Zweirad sehr gut zu recht. Übrigens gibt es auch zunehmend E-Bikes, die vor allem zum Lastentransport eingesetzt werden. Ich war im März 2016 fast zwei Wochen in Guangzhou – Mehr lesen »

Näherinnen auf der Straße, Guangzhou, Guangdong, China

Trotz der Moderne in der Millionenstadt Guangzhou gibt es immer wieder Bilder, die an eine Zeit erinnern, die bei uns in Mitteleuropa längst vergangen ist. Damit meine ich zum Beispiel diese Näherinnen, die auf der Straße ihre Arbeit verrichten. Das waren beeindruckende Szenerien. Und sie passen perfekt zu meiner Serie „Tägliches Leben“ in Kanton-City. Das Klima in Kanton ist ganzjährig mild. Aber in den Wintermonaten kann es doch ganz schön frisch werden. Vor allem wenn das thermometer auf 6 oder 8 Grad rutscht. Die Häuser haben keine Heizung. Das ist für uns also eher frostig. Dennoch spielt sich ein Großteil Mehr lesen »

Urbanes Idyll unter der Autobahnbrücke, Guangzhou, Guangdong, China

In der 14-Mio.-Metropole Guangzhou ist der Platz knapp, daher wird er voll und ganz ausgenutzt. So auch unter dieser Stadtautobahnbrücke, wo sich ein teilweise renaturierter Bach seinen Weg durch den kleinen Park bahnt. Da der Individualverkehr in den vergangenen Jahrzehnten derart explodiert ist, werden immer wieder neue Autobahn-Querverbindungen in der Stadt errichtet. Viele davon im Hochbau, denn auf dem ursprünglichen Straßenniveau ist bereits alles verbaut. Der aktuelle Bürgermeister hält von der Idylle der Altstadt – die nur aus drei oder viergeschossigen Häusern besteht, wohl recht wenig, denn dieseGebäude stehen auf der Abschußliste. Was nachkommt, sind Wohnblocks mit Shoppingmalls und U-Bahn-Station. Mehr lesen »

Verregneter Familienausflug, Guangzhou, Guangdong, China

Das tägliche Leben in der 14-Mio.-Einwohner-Stadt Guangzhou – dem alten Kanton City. Trotz der modernen Hochhausbauten und dem immensen Bevölkerungswachstum gibt es das traditionelle Leben in der Altstadt immer noch. Dort stehen immer noch die kleinen Gebäude, wo die Händler ihre Waren anpreisen. Das Leben außerhalb der Shopping-Malls und Flaniermeilen. Nicht jeder Kantonese hat ein Auto – immer noch viele fahren mit dem Fahrrad oder mit dem Moped. Zwei Wochen war ich in dieser Stadt auf der Suche nach dem besten kantonesischen Essen – und ein paar dieser Bilder will ich in dieser Woche zeigen. Es geht um Szenen aus Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Kölner Dom, Köln, Deutschland

Er gehört zu den größten gotischen Bauwerken der Welt, ist mit einer Turmhöhe von 157 Metern das zweithöchste Kirchengebäudes Europas und das drittgrößte der Welt. Das 144 Meter lange Haupt-Kirchenschiff ist übrigens auch das längste Deutschlands und eines der längsten der Welt. Die Rede ist vom Kölner Dom. Grundsteinlegung des Domes war im 13. Jahrhundert. 1560 wurde der Bau allerdings komplett gestoppt. Fast 300 Jahre lang blieb das Gebäude im halbfertigen Zustand – das zeigen Kupferstiche aus dem alten Köln. In den folgenden Jahrhunderten verfiel die Kirche zu einer Bauruine, wobei sogar ein Abriss erwogen wurde erwogen. Bis 1868 befand Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Tallinn, Estland

Auch wenn es nicht das ganze Jahr über Winter ist in der estnischen Hauptstadt Tallinn, so ist die ehemalige Hanse-Stadt ein wirklich lohnendes Reiseziel. Kaum eine europäische Hauptstadt kann mit einer intakten mittelalterlichen Stadtmauer aufwarten – Tallinn ist ein Kleinod, ein großartiges und sympathisches Städtchen mit unglaublich vielen Sachen zum Anschauen. Die Altstadt von Tallinn ist seit 1997 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Ich war knapp nach dem Jahreswechsel 2011 in der estnischen Hauptstadt. In diesem Jahr wurde in Estland der Euro als Währung eingeführt und Tallinn war Europäische Kulturhauptstadt. Trotz der idyllischen Winterlandschaft war die Reise aufgrund der eisigen Temperaturen schwierig. Mehr lesen »