Sonntag , 11 Mai 2025

Erster Offizier, Brücke der MS Berlin, Mittelmeer

Natürlich ist eine Brücke auf einem Schiff ein faszinierender Anblick – vor allem, wenn man daran denkt, was von hier aus alles gesteuert wird. Die neuesten Kreuzfahrtschiffe mit 5.000 und mehr Passagieren, haben verhältnismäßig unspektakuläre Brücken. Die sichtbaren Steuerelemente sind – wie auch bei Flugzeugen – reduziert worden. Winzige Joysticks steuern die Schrauben, die auf Gondeln befestigt, am Bauch des Schiffes angebracht sind. Sie lassen sich um 360 Grad drehen – und machen das Schiff so extrem einfach zu steuern. Ältere Schiffe – wie etwa die 1980 gebaute MS-Berlin – verfügen über zwei fix montierte Schrauben, die von der Brücke Mehr lesen »

Kartenlegerin und Wahrsagerin in Havanna, Kuba,

Die in traditionellen Trachten verkleideten Kubanerinnen waren am Platz vor der Kathedrale von Havanna und haben hier auf zahlungswillige Kunden gewartet. Wild gestikulierend haben sie dann die Karten gelegt und recht lautstark über die Ergebnisse parliert. Wer dem Spanischen mächtig war, konnte hier alles über die Zukunft erfahren – auch solche Sachen, die man wohl gar nicht wissen wollte. Wenn es kein Publikum gab, posierten die Ladys auch für Fotos – und zwar gegen gute Münze (allerdings nur in harter Währung). Wer in Havannas Altstadt Menschen in Kostümen fotografiert und sich weigert zu zahlen, der riskiert eine dicke Lippe. Der Mehr lesen »

Schauspieler im Joseon Korean Folk Village, Gyeonggi-do, Korea

Korea gehört zu den Ländern mit einer uralten Kulturgeschichte – inklusive zahlreicher Legenden und Geschichten. Wer in dieses spannende Land reist, sollte sich damit unbedingt beschäftigen, denn es lohnt sich. Sehr anschaulich bekommt man die Kulturgeschichte im Joseon Folk Village in Yongin-si in Gyeonggi-do erzählt. Hier wurden zahlreiche Häuser aus verschiedenen Landesteilen originalgetreu wieder aufgebaut: Dazwischen führen Darsteller in alten Kostümen traditionelles Handwerk aus – oder sie spielen Komödien. So bekommt man einen Eindruck über das Leben in der Vergangenheit. Das große Freilichtmuseum bietet ausreichend Entertainment für einen ganzen Tag – angepasst an die jeweilige Jahreszeit. Af dem Areal finden Mehr lesen »

Hallgrímskirkja, Reykjavik, Island

Rund 40 Jahre lang hat die Errichtung dieser Kirche in Anspruch genommen – ehe sie 1986 geweiht wurde. Der 75 meter hohe Turm ist von allen Teilen der Stadt aus zu sehen. Erst vor kurzem wurde ein Hochhaus in Reykjavik eröffnet, dass übrigens um einige Meter höher ist, als dieser markante Kirchturm. Was dem Architekten Gu∂jon Samuelsson hier erstklassig gelungen ist, ist das Abbild der Basaltsäulen Islands. Tatsächlich wirkt das Innere dieses Betonbaus extrem schlank und erinnert an die hochgotischen Kathedralen in Frankreich. Das Mittelschiff dieser riesigen Kirche weist eine atemberaubende Akustik auf, die die riesige oOrgel mit 5.275 Pfeifen Mehr lesen »

UNESCO-Weltkulturerbe Meteora-Klöster, Griechenland

Neben den einzigartigen Klöstern vom Berg Athos sind die Meteora-Klöster nahe der Stadt Kalambaka (etwa 250 km südwestlich von Thessaloniki) ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe. Sechs der insgesamt 24 Klöster sind heute boch besiedelt – die anderen wurden wegen Einsturzgefahr verlassen. Die Klöster liegen in einer einzigartigen Umgebung – auf schroffen Sandsteinfelsen. Ihren Namen erhielten sie aufgrund der Tatsache, dass sie bei gewisser Wetterlage im Nebel zu schweben scheinen. Meteorizo (μετεωρίζω) heißt auf deutsch „in die Höhe heben“. Ähnlich wie auch am Mt. Athos haben sich die einzelnen Klöster und Eremitagen zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. Viele der Klöster waren bis weit Mehr lesen »

Große Moschee in Doha, Katar

In Doha ist nichts alt – es gibt keine historischen Bauten. Die einzigen Gebäude, die älter sind als 50 Jahre, stehen rund um den neu errichteten Basar. Und das sind nur recht wenige. Mit dem Erdöl ist das Geld gekommen – und damit wurde diese Mega-City aus dem Boden gestampft. Mit allem, was dazu gehört: Riesige Shopping-Malls, Eislaufplätze, Sporthallen, Stadien sowie moderne Moscheen – und alles ist klimatisiert. Gottseidank, denn selbst im Winter ist es hier sehr warm – und staubtrocken. Ich war in der Großen Moschee und im angrenzenden Islam-Zentrum in Doha eingeladen. Und da erfuhr ich sehr viel Mehr lesen »

St. Ruprechtskirche, Franz Josefs Kai, Wien

Sie gilt als älteste Kirche Wiens und ist dem Heiligen Rupert, dem Schutzpatron der Salzschiffer und von Salzburg geweiht. Die kleine unscheinbare Kirche liegt am Franz-Josefs-Kai in unmittelbarer Nähe zum Morzinplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk. Da Salz  im Mittelalter eine wichtige Monopolware war und der Handel vom Salzamt verwaltet wurde, kam diesem Kirchlein große Bedeutung zu, denn in der Kirche wurde Salz vom Salzamt an Einzelhändler verkauft. Die Gründung der Kirche geht einer Legende zufolge auf das Jahr 740 zurück. Urkundlich erwähnt wurde die Kirche erstmals im Jahr 1200. Damals wurde sie – neben anderen Immobilien – von Herzog Heinrich Mehr lesen »

Konfuziustempel (KongZiMiao), Taipeh, Taiwan

Der KongZiMiao gehört zu den größten Tempelanlagen Taipehs. Mit einem wunderschönen großen Garten ist auch dieser konfuzianische Tempel dem großen Vorbild von ChuFu in China nachempfunden. Ich war am frühen Abend hier – und vor den Schreinen waren Menschen ins Gebet vertieft und ließen sich nicht stören. Die ganze Szenerie war sehr entspannt und der Ort war geprägt von einer tiefen Stille. Wer je nach Taiwan fährt, sollte sich unbedingt auch den Tempeln widmen, denn hier kann man viel über die Spiritualität erfahren. Trotz der Tatsache, dass das Land hochmodern ist, haben sich die Menschen diese Tradition erhalten. Die Gebete Mehr lesen »

Kloster Lluc, Serra de Tramuntana, Mallorca

Eigentlich heißt der Wallfahrtsort Santuari de Santa Maria de Lluc und es handelt sich um kein Kloster (Monestir), sondern um ein von Patres verwaltetes Heiligtum (Santuari). Das spirituelle Zentrum der Baleareninsel befindet sich auf 525 m Seehöhe in einem Talkessel der Serra de Tramuntana. Der „Ort der Stille“ gehört übrigens mit rund einer Million Besucher zu den am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Grund dafür ist unter anderem auch die Tatsache, dass der Ort seit 1974 Endpunkt der im August stattfindenden „Marxa des Güell a Lluc a peu“, einem rund 50 km langen Pilgermarsch von der Inselhauptstadt Palma hierher, ist. Mehr lesen »

Family-Life, Savai’i, Samoa, Südsee

Als ich das erste Mal in Samoa war, wollte ich nur 10 Tage bleiben und anschließend nach Tokelau weiterfahren. Doch als ich in Apia zum Tokelau Affairs Office ging, erklärte man mir, dass das Schiff in diesem Monat nicht fahren würde. Damit fielen alle meine Pläne aus. Ich war dazu gezwungen in Samoa zu bleiben – und ich blieb dann schließlich 5 Wochen. Meinen Spendenkoffer für Tokelau gab ich im Office ab. In der zweiten Woche traf ich Charelle – die Tochter eines Chief. Und wir wurden Freunde. Ich wurde als Familienmitglied aufgenommen und war so sehr priviligiert. Mit meiner Mehr lesen »