Die Südsee ist was Singen und Tanzen betrifft ein heißes Reiseziel. Auf keinem Kontinent (vielleicht mit der Ausnahme Afrikas) habe ich Menschen mit einer derartigen Inbrunst singen und tanzen gesehen und gehört wie in der Südsee. Dabei gibt es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Inseln – je nachdem, woher die Bevölkerung eben kommt. Die Polynesier sind für ihre stark rhythmisch akzentuierten Tänze und die einprägsamen Melodien weithin bekannt. Heute sind wir aber in Fiji – einem Inselreich von plus/minus 365 Inseln. Der größere Teil der Fijianer gehört zu dem Melanesiern. Ihre Musik und auch der Tanz unterscheidet sich stark von den Tänzen der Polynesier. Die Musik ist weniger rhythmisch, eher weicher und sanfter. Auf der kleinen Insel Beqa – dem Ursprungseiland des Feuerlaufs über glühende Kohlen – war ich im Dorf eingeladen, einen Sitztanz der lokalen Frauen zu beobachten. Obwohl es sonst keine Gäste gab, schlüpften alle in ihre traditionellen Gewänder und führten ihren Tanz aus.
Die tänze der Südsee sind pantomimische Meisterleistungen, weil die Tänzerinnen ganze Geschichten mit ihren Händen und Gesichtsausdrücken erzählen.
AmLiebstenReisen ist seit Mitte 2015 der einzig zertifizierte South Pacific Specialist in Österreich. Eines unserer Anliegen ist es, Reisen in diese Region zu fördern. Daher ist hier auch das Label der SOUTH PACIFIC TOURISM ORGANISATION (SPTO) http://spto.org/ hier vertreten.
Weitere Informationen über Fiji: http://www.fiji.travel/
Mein Tipp:
Der Reiseveranstalter FTI hat ein sehr umfangreiches Südsee-Programm im Angebot. Australien-Südsee-Katalog
Es gibt nicht nur arrangierte Rundreisen, sondern auch individuell zusammengestellte Programme. Es lohnt sich mit Experten darüber zu reden, da diese über die Flugverbindungen und Umsteigemöglichkeiten genau Bescheid wissen. Das gleiche gilt auch für Unterkünfte vor Ort. Die FTI-Experten kennen die Destinationen ganz genau.