Montag , 25 September 2023

Mural + Briefkasten in Prag, Tschechien

Eine sehr gelungene Kombination aus Street-Art mit Gegenständen des täglichen Lebens: der Postkasten in Prag und das Wandbild eines unbekannten Künstlers. Explosive Sendungen – oder eventuelle Anspielung auf eine höchst prekäre Situation im Land? Die sehr aktive Kunstszene in der Hauptstadt der Tschechischen Republik ist jedenfalls ein heißer Tipp genauer erforscht zu werden. Ein Hotspot ist das Kunstzentrum DOX – ein Hort zeitgenössischer Kunst (inkl. Installationen und Murals). Es gibt also viele Gründe. von der „Goldenen Stadt“ Urlaubspost zu schicken. Informationen über das Kunstzentrum DOX gibt es hier: http://www.dox.cz/en/   Mehr lesen »

Postamt All Saints, Antigua

All Saints ist der Name einer Ortschaft auf der Antilleninsel Antigua. Sehr vertrauenserweckend sieht dieser Postkasten des Postamts „Aller Heiligen“ nicht gerade aus. Die unübersehbare Aufschrift macht zumindest klar, wo man seine Briefstücke einwerfen muss. Antigua ist die Insel mit den 365 Stränden -und entspricht damit in vielerlei Hinsicht dem Klischee der Karibik. Dass man von hier also Urlaubsgrüße verschicken will, ist gar nicht abwegig. Wie immer das auch sein mag, Antigua ist als ehemalige britische Kolonie in Sachen Postwesen ziemlich kompetent – das gilt aber auch für viele andere Länder des Commonwealth. Es ist übrigens davon auszugehen, dass von Mehr lesen »

Postkasten am Hauptpostamt, Valencia

Würden Sie Ihre Urlaubspostkarten den Löwen zum Frass vorwerfen? Wenn Sie in der spanischen Stadt Valencia Urlaubsgrüsse nach Hause senden, könnte es durchaus passieren, dass Sie sie in einen der beiden Löwenmäuler einwerfen – denn das ist der offizielle Postkasten am Gebäude der Hauptpost von Valencia. Dieses ist übrigens – wie auch eine ganze Reihe anderer Gebäude der großartigen und lebendigen Stadt – sehenswert. Beachten sollte man als Konsument lediglich, dass ein Löwenmaul für Sendungen innerhalb Spaniens reserviert ist. Wer Auslandspost hier einwirft, riskiert tatsächlich sehr lange Laufzeiten. Meine Urlaubskarten kamen übrigens sehr schnell an Mehr lesen »

Beach fun on sunday, Savai’i, Samoa

West-Samoa -oder Samoa, wie sich der Inselstaat nennt- ist ein wirklich großartiges Reiseziel. Wer die Gelegenheit hat, sich dort auf die lokalen Gebräuche einzulassen, wird dieses Reiseziel nie wieder vergessen. Der Fa’a Samoa, der ‚Local Life Style‘ mit seinen Sitten und Bräuchen ist herzerfrischend. Auch wenn es erst seit wenigen Jahren so ist, dass Kinder und Jugendliche am sittenstrengen Sonntag an den Strand gehen dürfen (sehr strenge religiöse Regeln), geht da natürlich die Post ab, vor allem dann, wenn ein Palagi (=Fremder, Weißer) mit seiner Kamera anwesend ist. Da wird alles an Repertoire herausgefischt, was nur geht. Gut -ich habe Mehr lesen »

Boy from Aitutaki, Cook Islands

Ich schrieb einmal, dass ich mich mit dieser Insel so verbunden fühle, als wäre ich dort einmal geboren worden. Jedes Mal, wenn ich dort war, war mein Herz so froh. Ein ganz besonderes Gefühl der Herzenswärme! Es war nicht geplant, dieses Bild jetzt und heute zu posten – viel mehr fand ich es beim Aufräumen meines Schreibtisches. Dieser Junge in Festagsgewand mit Blumen steht für das Willkommensein. Und daher habe ich das Bild für jetzt ausgewählt. Gewidmet ist es jenen, die diesen Enthusiasmus und diese Begeisterung teilen! Kia Orana! Weitere Informationen: http://www.cookislands.travel Mehr lesen »

Junge am Markt, Nha Trang, Vietnam

Ein anderes sehr spannendes Reiseland ist Vietnam. Seit einigen Jahren steht die immer noch sozialistische Republik bei Reisenden hoch im Kurs. Kein Wunder, Vietnam ist ein buntes und sehr attraktives Reiseziel mit sehr vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, aber vor allem mit sehr freundlichen Menschen. Ganz einfach ist es nicht, mit diesen in Kontakt zu treten, denn viele Vietnamesen sprechen kein Englisch. Wenn die Sprachbarriere einmal gebrochen ist, dann fühlt man sich sehr schnell wohl. Vietnam hat übrigens auch eine der spannendsten Küchen Südostasiens – mit vielen lokalen Gewürzen und Zutaten. Besuche von Märkten gehören zu den Top-Sensationen einer Vietnam-Reise.  Das Bild Mehr lesen »

Jetlag-Plan und Trinkgeld-Knigge: Nützliche Urlaubs-Apps

Neue Technologien spielen im täglichen Leben eine zunehmend wichtige Rolle – auch auf Reisen. Zahlreiche mobile Anwendungen sollen uns die Trips in die Ferne erleichtern. Fünf Urlaubs-Apps stellt das Hotelbuchungsportal Hotels.com vor: 1. Hotels.com – Hotels spontan mobil buchen Die Hotels.com-App bietet Nutzern den Zugang zu weltweit mehr als 290.000 Hotels an rund 25.000 Standorten, über 20.000 kurzfristige Angebote sowie gut elf Millionen Kundenbewertungen. Außerdem haben Kunden bequemen Zugriff auf ihr Konto, um künftige, aktuelle und frühere Buchungen einzusehen, ohne dafür online sein zu müssen. Die preisgekrönte Anwendung ist für Android-, iOS-, Windows- und Kindle-Geräte verfügbar und gehört mit mehr als Mehr lesen »

Schüler in Levuka, Ovalau, Fiji

Fiji ist ein sehr vielfältiger Inselstaat – einerseits ist es Ballermann für Aussies und Kiwis, andererseits ist es Südsee-Idyll und höchst spannendes Terrain für Ethnologen – denn die Bewohner sind ein ‚Amalgam‘ verschiedener Ethnien der Region. Dazu kommt ein großer Anteil von Indern, die von den britischen Kolonialisten hierher gebracht wurden. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den melanesischen Fidschianern und den Indern. Touristen sind davon größtenteils nicht betroffen gewesen. Am Land oder auf den outer islands läuft das Leben ohnehin ganz anders ab, als in den Städten auf den beiden großen Inseln Viti Levu Mehr lesen »

Sai Children’s Home, Bulawayo, Simbabwe

Eine der herzzereißendsten Begegnungen in Afrika: im Ethandweni White Water Sai Children’s Home habe ich einen Vormittag zugebracht und ein paar Kinder kennengelernt, die mir stolz ihr neues Zuhause gezeigt haben. Aids hat brutale Spuren im Land hinterlassen und vielen Kindern die Eltern genommen. Zahlreiche private Waisenhäuser wie jenes sorgen sich um das Wohl der Kinder. Sie sind ausschließlich auf private Spenden angewiesen. Die unglaublich liebevolle Begrüßung der Kinder hat mich total in Bann gezogen und wir sind am Grundstück herumgetollt. Danach ist dieses Foto entstanden. Weitere Informationen: http://www.saichildrenshome.com Mehr lesen »

Caribbean Girl, Grand Bay, Dominica

Dominica ist eine der schönsten Inseln der Kleinen Antillen und seit Jahren mein absoluter Favorit unter den weltweiten Reisezielen. Die knapp 70.000 Einwohner Dominicas (nicht zu verwechseln mit der Dominikanischen Republik) sind Nachkommen der Sklaven, die von den Kolonialmächten von Westafrika in die Karibik deportiert wurden. Das Inselchen, das flächenmäßig etwa doppelt so groß ist wie Wien, war bis 1978 britische Kolonie und wurde dann ein unabhängiger Staat. Die Dominicaner sind freundlich und liebenswürdig – und lachen und feiern sehr gerne. Da ich Dominica bereits fünf Mal besucht habe, konnte ich inzwischen Freundschaften knüpfen – etwa mit der Familie dieses Mehr lesen »