Mittwoch , 14 Mai 2025

Kreuzfahrt-Hafen in Philipsburg, St. Maarten, Karibik

Die Menschen an Bord verlieren sich so schnell, hört man von Gästen, die auf solchen Schiffen durch die Weltmeere fahren. Das mag seine Richtigkeit wohl haben, Tatsache ist aber auch, dass die etwa 4.000 Passagiere (das entspricht in etwa der Zahl, die auf einem solchen Schiff an Bord sind) ein- und aussteigen – und das dauert mitunter sehr lange. Alleine die Zahl die dafür nötigen Autobusse ist gewaltig – das wären knapp 80 Fünfzigsitzer. Klar ist, dass die Reedereien solche Häfen wie Philipsburg/St. Maarten schätzen, weil der Ort mit seinen Shops und dem Strand in Gehentfernung zu den Schiffen liegt. Mehr lesen »

Donau-Dampfschiff auf der Donau, Wien

Einst war es das längste Wort im deutschen Duden – die Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmütze. Nun sollte  diese auch in diesem Artikel nicht fehlen. Die DDSG Blue Danube – die Donaudampfschifffahrtsgesellschaft – gibt es wieder – zwar in einer anderen Konstellation, aber als Fortsetzer jener großen Reederei, die Menschen sicher über diesen Fluss gebracht hat. Das Gütergeschäft betreiben jetzt allerdings andere. Die DDSG Blue Danube unternimmt mit ihren Kreuzfahrtschiffen auch mehrtägige Fahrten – sogar bis ans Schwarze Meer und natürlich auch Ausflugsfahrten zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Donau wie etwa in die Wachau, nach Bratislava, Budapest oder nach Passau. Auch Fahrten rund um Mehr lesen »

Container-Hafen in Colombo, Sri Lanka

Ich wollte ursprünglich nicht am Hafen schlafen, aber das Hotel, das ich mir für zwei Nächte ausgesucht hatte, lag da. Und diese Geschichte ist irgendwie sehr speziell – vom Anfang bis zum Ende. Nach meiner Rundreise durch Sri Lanka kam ich Abends in Colombo an. Ich hatte mich für ein Hotel mit Vergangenheit entschieden – eines, das Geschichte schrieb – und so kam ich auf das Grand Oriental. Dieses Haus war das beste am Platz – allerdings zuletzt vor ca. 70 Jahren. Alles, was Rang und Namen hatte, stieg hier ab: Künstler, Schriftsteller und Adelige….Das Hotel lag extrem günstig – Mehr lesen »

Frachtschiff am Mekong, Can Tho, Vietnam

Auf den letzten 50 km vor der Mündung wächst der Mekong nicht nur zu einem gewaltigen Strom heran, sondern auch zu einem Geflecht an Inseln, Kanälen und Siedlungen. Rund 15 Mio. Menschen leben hier – und nahezu alle von ihnen sind irgendwie mit dem Fluss verbunden. Das Wasser des Mekong sorgt nicht nur für die notwendige Feuchtigkeit, sondern transportiert auch Nährstoffe auf die Felder. Das ganze Delta, das flächenmäßig immer noch wächst, ist eine ‚Kornkammer des Landes‘ – hier gedeihen nicht nur unzählige Früchte, sondern auch Gemüse und Reis. Im Fluss werden Fische gefangen und  in Aquakulturen gezüchtet. Das Mekong-Delta Mehr lesen »

Kreuzfahrtschiff vor Basseterre, St. Kitts, Karibik

Immer mehr beherrschen die gewaltigen Kreuzfahrtschiffe die Weltmeere. Wenn Sie landen, spucken sie tausende Menschen auf einmal aus. Tausende. Wie Termiten grasen sie die neueroberten Territorien ab. Im Kollektiv fühlen sich die einzelnen Individuen sicher. In aller Regel laufen sie die ersten drei Querstraßen einer Insel ab, dann verdünnt sich ihre Spur. Nur die wagemutigsten unter ihnen, trauen sich, noch weiter ins fremde Terrain vorzudringen. Das Bild macht deutlich wie riesig dieses Schiff im Vergleich zur beschaulichen Größe der Hauptstadt Basseterre ist. Selbst der Flughafen im Vordergrund verkommt zu einem winzigen Ensemble. Für die ankommenden Kreuzfahrtschiffe hat St. Kitts seine Mehr lesen »

Bauersfrau in Shiselweni, Swaziland

Das kleine Königreich Swaziland (17.000 km2) gehört normalerweise zu den eher selten besuchten Regionen Südafrikas. Wer allerdings die Route vom Kruger-Nationalpark nach St. Lucia und weiter nach Durban einschlägt, muss dieses Land durchqueren. Swaziland ist wesentlich ärmer als Südafrika – obwohl die Hauptverkehrsstraße, die das land durchquert sehr gut ausgebaut ist. Auf meiner Tour – gemeinsam mit zwei netten Kollegen von FTI – haben wir kurz nach dem Überqueren der Grenze einen Stopp in der Hauptstadt Mbabane eingelegt, wo wir unter anderem auch am Markt waren, ehe wir in unser Hotel nach Ezulwini fuhren. Mbabane war großartig – ein buntes Mehr lesen »

Padaung-Frau in Nai Soi, Mae Hong Son, Thailand

Die Bevölkerung im Norden Thailands ist weit weniger homogen, als die meisten Mitteleuropäer es annehmen. In den bergigen Grenzregionen zu Myanmar gibt es sehr viele Bergstämme, die einst in beiden Ländern ansässig waren. Die politische Situation in Myanmar hat zahlreiche Stämme dazu veranlasst schon vor Jahren ins Nachbarland abzuwandern. Thailand galt seit jeher als sehr tolerant. Die Padaung gehören dem Volk der Karen an. Sie wurden in Myanmar besonders radikal verfolgt (man kann sogar von ethnischen Säuberungen sprechen) – und siedelten daher nach Vietnam und auch nach Thailand um. Viele Frauen dieses Stammes pflegen von Kindheit an, die ungewöhnliche Tradition, Mehr lesen »

Junge Frau im Cham-Village, Mekong-Delta, Vietnam

Bei meiner ersten Vietnam-Reise habe ich einen mehrtägigen Ausflug ins Mekong-Delta gebucht – und zwar haben wir vor Ort einen Chauffeur und einen Guide organsisiert. Das war großartig, denn die beiden Begleiter waren extrem nett und wir haben sehr viel gelacht. Das beste daran war aber, dass wir in Ortschaften gekommen sind, die wir sonst nie hätten finden können. Und wir hatten überall am Fluss ein eigenes Boot – was nicht nur praktisch, sondern auch sehr bequem war. Am letzten Tag dieser Reise waren wir in Chau Doc und haben unter anderem eine Fischfarm im Fluß besucht und sind dann Mehr lesen »

Muslima im Uva-Hochland, Sri Lanka

Die großartige Insel Sri Lanka ist ein wahres Fotografen-Paradies. Nicht nur die phantastische Landschaft, sondern auch die liebenswürdigen Menschen sind tolle Motive. In Sri Lankas Nationalflagge sind die drei großen Volks- und Religionsgruppen in  drei Farben abgebildet: Das orangefarbene Feld steht für die Volksgruppe der Tamilen, das grüne für die muslimischen Bewohner der Insel und das weinrote für die buddhistischen Singhalesen (die die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen – daher ist dieses Feld auch am größten). Die gelbe Umrahmung, die die Flagge wie auch die Streifen umgibt, repräsentiert Einheitlichkeit des Landes. Wenn man durch den südlichen Teil der Insel fährt, begegnet Mehr lesen »

Obsthändler an der Ostküste Taiwans, Taiwan

Ich liebe Taiwan – weil es hier eine atemberaubend schöne Landschaft gibt und weil die Menschen hier sehr dezent zurückhaltend, aber dennoch sehr freundlich sind. Taiwan muss man sich erarbeiten – wer nur ein paar Tage hier ist, kann diese Mentalität nicht erfassen und die Schönheit nicht wirklich erkennen. Manche sagen, Taiwan wäre das ‚kleine China‘, weil hier so viele Menschen aus anderen Teilen Festland-Chinas leben – aber das wäre so als würde man Wien als Klein-Österreich bezeichnen. Die Insel war ja ewig lange mit Festland-China verbunden. Wie immer das auch sein mag: Taiwans Ostküste ist jener Teil des Landes, Mehr lesen »