Die auf der Christmas Island im Indischen Ozean endemische Rote Landkrabbe (Gecarcoidea natalis) ist ein faszinierendes Lebewesen. Auf der 350 km südlich von Java liegenden Insel konnte sich durch die lange Abwesenheit des Homo sapiens eine außergewöhnliche Flora und Fauna entwickeln. 30 Mio. Rote Landkrabben leben heute auf der Insel – und sie alle machen sich einmal im Jahr (Ende Oktober/Anfang November) zur großen Migration Richtung Meer auf, denn trotz ihres Lebens auf dem Festland brauchen sie für die Reproduktion das Wasser. Nach der Kopulation werden die befruchteten Eier in den Indischen Ozean gekippt, wo kleine Larven entstehen, die sich Mehr lesen »
Zügelpinguin, Elephant Island, Antarctica
Pinguine gehören zweifelsohne zu den faszinierendsten – und zugleich liebenswertesten – Lebewesen der Welt. Sie kommen nur auf der Südhalbkugel vor – und dort vermehrt in den kalten Regionen. Bei meiner Reise zur Antarktischen Halbinsel habe ich auf Elephant Island (South Shetland) bei strahlend blauem Himmel eine riesige Kolonie Zügelpinguine (Pygoscelis antarctica) gesehen. Die possierlichen Tierchen gelten als wagemutig und sogar als aggressiv – aber mir gegenüber waren sie sehr freundlich. Pinguine sind bei allen Antarktisfahrten der absolute Höhepunkt. Elephant Island hat übrigens historische Berühmtheit erlangt: von hier aus segelte Ernest Shackleton mit einem kleinen Holzboot 1.300 km nach Südgeorgien, Mehr lesen »
Atlasspinner, Bai Orchid & Butterfly Farm, Chiang Mai, Thailand
Der Atlasspinner (Attacus atlas) ist der größte Schmetterling der Welt. Wenn man den zum allerersten Mal sieht, ist man schockiert – zumindest war ich das. Die Flügelspannweite des Exemplars, das ich hier fotografiert habe, lag bei guten 25 cm. Es gibt aber auch welche, die bis zu 30 cm groß werden. Obwohl dieser Schmetterling so derart groß ist, ist er im Gebüsch nicht leicht zu erkennen. Zumindest in der Bai Orchid & Butterfly Farm in Chiang Mai war er das nicht. Hier lernt man, wenn man einen guten Guide hat, auch darüber, dass dieses monströse Flatterding in seiner vollen Pracht Mehr lesen »
Smaragdspint, Yala Nationalpark, Sri Lanka
Der Smaragdspint (Merops orientalis) gehört zur Familie der Bienenfresser- und zählt zu den schönsten Vögeln Sri Lankas. Ich habe dieses prachtvolle Exemplar bei meinem Ausflug in den Yala Nationalpark gesehen. Dieser Park an der Südküste ist einfach großartig, weil hier der Indische Ozean auf ein unbewohntes Marschland trifft. Sri Lanka ist eine der artenreichsten Regionen Südasiens. Die Biodiversität auf dieser Insel ist atemberaubend. Wer Zeit hat, sollte sich unbedingt damit beschäftigen. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Vögeln, dazu eine Reihe von Säugern – vom Mungo über Bären bis hin zu Leoparden und Elefanten – und eine große zahl an Mehr lesen »
Spaziergang bei der Namib Desert Lodge, Sesriem, Namibia
Ja Du, ich geh mal nur kurz ums Haus. Ich sagte das, in Ermangelung eines Reisepartners, zu mir selbst. Und zwar in der Namib Desert Lodge (in der Nähe von Sossusvlei – d.h. etwa 70 oder 80 km entfernt). Ich war nur eine knappe Stunde unterwegs und es war der Hammer. Löwen und Elefanten sah ich nicht, aber dafür drei Tiere, die ich unbedingt hier mit meinen geschätzten LeserInnen teilen will. In dieser großartigen Kulisse am Rande der versteinerten Sanddüne mitten im Niemandsland ist ganz schön was los. Ich war im tiefsten Winter hier – also im Juli. Und die Mehr lesen »
Wir machen mal Pause – Rikscha-Fahrer, Penang, Malaysia
Werte LeserInnen – AmLiebstenReise legt bis zum 28. Januar 2017 eine kurze Verschnaufpause ein. Aber Ihr könnt Euch auf den Sonntag, den 29 Januar 2017 freuen, denn da gibt es eine schöne Geschichte… Mehr lesen »
Marktstand in Sham Shui Po, Hongkong, China
Sham Shui Po ist ein sehr spannender Stadtteil von Hongkong Kowloon. Mein Freund Freddie hat mich erstmals hierher gebracht und ich war ziemlich begeistert. Er, ein begeisteter Elektronik-Fachmann und geübter Bastler, kommt wegen der Second-Hand-Elektronik-Stände hierher. Das interessiert mich zwar nicht, aber der Straßenmarkt hier ist einfach großartige, weil es eine Vielzahl an Fotomotiven gibt. Ausländische Gäste kommen hier eher selten her, weil es ein Wohnbezirk ist. Allerdings gibt es seit einigen Jahren eine Foodie-Tour hier, die einem mit der traditionellen Küche (inkl. den kleinen Läden, die keine englischen Karten haben) vertraut macht. Exotische Spezialitäten wie Heuschrecken oder Reptilien gibt Mehr lesen »
Street-Art am Wiener Donaukanal, Wien
Die Street-Art.Szene am Wiener Donaukanal ist äußerst lebendig – und es lohnt sich immer wieder ein Blick auf die neuen Kunstwerke resp. jenen, die schon länger hier sind, die man aber völlig übersehen hat. Die Kunstwerke unterliegen einem raschen Wandel und sind schneller übermalt – und damit verschwunden – als man sich das vorstellen kann. Daher sind sämtliche hier abgebildeten Szenen möglicherweise gar nicht mehr da. Das ist ja schließlich auch das Wesen dieser Form der Kunst im öffentlichen Raum Mehr lesen »
LOVE-Plastik, 101-Tower, Taipeh, Taiwan
Rund um das 508 Meter hohe „Taipei 101“ – das von 2004 bis 2007 das höchste Gebäude der Welt war – entstand ein völlig neuer Stadtteil in Taiwans Hauptstadt. Die Glas- und Stahlbeton-Gebäude bilden einen krassen Gegensatz zum alten Taipeh. Die umliegenden Shopping-Malls mit nahezu unendlichen kulinarischen Möglichkeiten erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit, sodass auch am Abend und in der Nacht hier etwas los ist. Vor dem „Taipei 101“ befindet sich eine der „Love“-Plastiken des US-Pop-Künstlers Robert Indiana. Diese Skulptur ist ein Pendant jener, die der Künstler 1970 für das Indianapolis Museum of Art geschaffen hat. Mittlerweile Mehr lesen »
Abbruchhaus als Streetart, Barcelona, Spanien
Aus kurzlebigen Situationen Kunstwerke zu schaffen, deren Haltbarkeit ebenso wie jenes des Abbruchgebäudes begrenzt ist, ist ein Kennzeichen der Street-Art. Ich habe dieses geniale Kunstwerk in Barcelona fotografiert – allerdings schon vor acht oder neun Jahren. Es befand sich irgendwo im Stadtviertel Barceloneta. Ob es das Kunstwerk und das Haus noch gibt, weiß ich nicht…..aber es ist jedenfalls wert es hier zu teilen. Barcelona ist ein grandiose lebendige Stadt – hierher kann man hundert Male fahren und sich immer noch daran erfreuen…. Mein Tipp: Hotel Colonial 4**** Hotelbeschreibung Zentral gelegen direkt im Shoppingviertel, U-Bhan Stationen „Jaume 1“ in 100m Entfernung. Mehr lesen »