Montag , 12 Mai 2025

Altstadt von Visby, Gotland, Schweden

Visby ist die Hauptstadt der Insel Gotland in Ostschweden. Eine idyllischere Stadt kann man sich übrigens nicht vorstellen. Visby ist eine großartige historische Kulisse – und hier wurden die legendären Pippi Langstrumpf Filme gedreht. Tasächlich scheint es so, wenn man durch die Gassen Visbys geht, als komme einem Pippi gerade mal entgegen. Visby ist charmant – und ich habe auf meiner Stadtrundreise eine deutsche Frau getroffen, die mit ihrem Mann nach Argentinien auswandern wollte und schließlich in Visby blieb.Die Auswanderungsgeschichte ist längst obsolet. Denn der Gedanke von hier wegzugehen, den gibt es nicht einmal mehr ansatzweise. Verliebt in Visby. Ähnliche Mehr lesen »

Altstadt von Trinidad, Kuba, Karibik

Ein lebendiges Freilichtmuseum des alten Kuba – das würde dem Kind einen Namen geben. Natürlich trifft das auf den alten Teil der Stadt Trinidad perfekt zu. Die Atmosphäre ist trotz des regen Zuspruchs von Touristen geblieben. Wenn die Fremden in Bulks durch die Stadt laufen und sich dann in irgendeiner Bar verkrochen haben, hat man den Eindruck, als würde die Stadt wieder einmal voll und gemütlich durchatmen. Ich bin die Stufen zum ehem. Kirchturm der Klosterkirche, die dem Hl.Franz von Assisi geweiht war, und heute das Museo Lucha Contra Bandidos beherbergt, hochgestiegen und war plötzlich nur mehr mit einer Handvoll Mehr lesen »

Altstadt Luang Prabang, Laos

Seit 1995 ist die ehemalige laotische Hauptstadt Luang Prabang UNESCO-Weltkulturerbe. Die einstige Königsstadt ist seit der Öffnung von Laos für westliche Besucher zu einem Magneten geworden – kein Wunder, denn diese Stadt hat unglaublichen Charme und lädt förmlich zum Flanieren ein. Der hohe Wohlfühlcharakter dieses magischen Ortes erklärt sich auch durch diese absolut liebenswürdigen Bewohner, deren Lächeln einem in Bann ziehen. Luang Prabang weist eine sehr hohe Dichte an Sakaralbauten auf – hier gibt es überdurchschnittlich viele Klöster und Tempel (vielfach auch Ausbildungsstätten für Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen). Die laoten sind immer noch sehr gläubig und die religiösen Mehr lesen »

Natur frisst Autos 3, Christmas Island, West-Australien

Es daert übrigens schon recht lange, bis ein Auto von der Natur völlig weggefressen ist. Irgendwas bleibt noch lange bestehen…….diese Bilder habe ich auf der Jagd nach Roten Krabben und einem stattlichen Palmendieb auf der Christmas Island im Indischen Ozean gemacht. Anhand der Fahrzeug-Designs rotten die Wracks schon mindestens 40 -50 Jahre vor sich hin. Unter dem ersten Wrack waren viele Krabben versteckt, die diese kühle und offensichtlich auch feuchte Umgebung mochten. Aller Wahrscheinlichkeit nach, waren in diesem Auto weit weniger Kunststoffe verarbeitet als das heute der Fall ist. Kunststoffe – vor allem Plastik – brauchen lange bis es komplett Mehr lesen »

Natur frisst Autos 2, Dominica, Karibik

Wie gesagt, alles, was auf eine Insel gebracht wird, verbleibt auch dort. Das gilt meines Wissens nach für alle Inseln. Ich habe mich immer sehr für Müllplätze in Inselstaaten interessiert, weil ich wissen wollte, wie es dort aussieht. In den meisten Fällen landeten dort Plastikabfälle, die mancherorts verbrannt, anderswo deponiert wurden. Und das zweite waren ausgediente Fahrzeuge. Auf der Karibikinsel Dominica entdeckte ich in einem Dorf diese beiden Fahrzeuge, die mich sofort faszinierten – weil man anhand ihrer Verfallsstadien schön sehen kann, wie sich die Natur in die menschlichen Machwerke frisst und sich das Terrain zurückholt, das ihr zuvor weggenommen Mehr lesen »

Natur frisst Autos 1, Funafuti Atoll, Tuvalu, Südsee

Der Mensch und die Natur…..das ist ein Kapitel, das sich durch starke Ambivalenz auszeichnet. Mit dem nötigen Wissen über Zusammenhänge und dem Ursache-Wirkungsprinzip hat die Erste Welt (oder besser die „Industrieländer“) wesentliche Schritte in Sachen Umweltschutz gesetzt. Wir sind zwar immer noch die größten Produzenten von Treibhausgasen, aber wir räumen fast überall unseren Dreck weg (oder lassen ihn wegräumen) und wir reinigen unsere Abwässer, ehe wir sie ins Meer lassen (dort, wo es leicht möglich ist). Das Inselleben sieht amders aus. Im Prinzip beibt alles, was dort je hingebracht wurde, auch dort – bis zum bitteren Ende. Das heißt auch Mehr lesen »

Eis-Wagen-Wrack nach Vulkanausbruch, Montserrat, Karibik

Die kleine Karibikinsel Montserrat ist immer noch Teil der Britsh West Indies (BWI). Hier ereignete sich 1995 einer der schwersten Vulkanausbrüche seit dem gewaltigen Ausbruch des Mount Pelée in Martinique 1902 (der damals bis zu 40.000 Menschenleben gekostet hat und bis heute als schlimmste Vulkankatastrophe gilt). Forscher haben vor dem drohenden Ausbruch des Mt. Soufriere rechtzeitig gewarnt. Menschen kamen bei dem schrecklichen Ausbruch nicht zu Schaden, aber die Naturgewalt hatte die eine Hälfte der Insel völlig verwüstet. Die ehemalige Hauptstadt Plymouth wurde von einer Schlammlawine überrollt, die anschließend durch Regen noch weiter aufgeweicht wurde und nach dem Trocknen hart wie Mehr lesen »

Graham-Anolis auf Bermuda, Bermuda

Es hätte so schön sein können….doch dann kam der Mensch. Und der hat überall dort eingegriffen, wo er glaubte die Natur hätte versagt. Das ist natürlich ein Unfug. Aber die Sturheit ist eine Eigenschaft, die dem Menschen eigen ist…..Das Resultat des Handelns kommt manchmal erst recht spät ans Tageslicht. So auch in dem Fall dieses hübschen Zeitgenossen namens Anolis grahami. Die etwa 16 cm große Echse gehört zu den insgesamt sieben auf Jamaika endemischen. Und dort blieb sie auch – bis 1905. Denn da kam ein kluger Kopf – der Direktor des Landwirschaftsinstituts – auf die Idee, dass man 71 Mehr lesen »

Steinfisch, Biologische Station Aitutaki, Cook Inseln, Südsee

Zu den schönsten Tieren des Planeten zählt der Steinfisch nicht gerade…..dafür aber zu den gefährlichsten Meeresbewohnern. Denn seine giftigen Rückenstacheln verursachen beim Drauftreten – und das geschieht sehr leicht, da man den Fisch am Meeresboden kaum ausmachen kann – extreme Schmerzen – bis hin zum Tod. Steinfische sind schlechte Schwimmer, aber gut getarnte Räuber, die auf ihre Beute lauern. In den tropischen Gewässern des Indischen- und Pazifischen Ozeans findet man diese Fische recht häufig zwischen den Riffen am felsigen Boden – vielfach im seichten Wasser, wo sie auf Tintenfische oder Krebse lauern. Bei Badegästen sind die Fische nicht gerade beliebt Mehr lesen »

Neustadt Buenos Aires, Argentinien

Aie argentinische Hauptstadt sollte das neue Paris Südamerikas werden – schöner, imposanter und eleganter. Man hat zur Jahrundertwende keine Kosten gescheut, die Metropole zur Pracht-City des ganzen Kontinents zu machen. Die Prachtstraße Avenida 9 de Julio sollten noch breiter sein als die Champs Elysees in der Hauptstadt der Liebe. Das wurde sie auch – allerdings kann man da nicht mehr nur von einer Straße allein sprechen – vielmehr ist es ein Ensemble mehrerer Fahrstreifen – aber das ist ja egal. Den Architekten ist tatsächlich ein Meisterwerk gelungen. Die Straßen sind gesäumt von Gründerzeitgebäuden, die sogar bombastischer wirken als ihre europäischen Mehr lesen »