Freitag , 9 Mai 2025

Zwei Frauen, Komposition, Altstadt Györ, Ungarn

Ich war mit meinen besten Freunden im Sommer in Györ – und da ist dieses Bild entstanden, das ich ganz besonders gerne mag: Ob die Wahl der Werbung im Fenster völlig beabsichtigt war oder nicht, ist mir nicht bekannt. Sie bildet jedenfalls eine wunderbare Antipode zu dieser Plastik der Frau. Im Vorbeigehen entstand dieses Bild. Noch etwas in eigener Sache: Ich werde immer wieder danach gefragt, wie denn diese Homepage im Gesamtkontext zu verstehen ist. Es gibt ja Blogger, die erzählen, in welchen tollen Hotels sie übernachtet haben, was sie alles raten und abraten….und es gibt aktualisierte Info-Pages, die jeden Mehr lesen »

Zwei Ohrengeier, Serekunda, Gambia, Westafrika

Am Morgen habe ich die Geier beim Frühstück gestört. In der Nähe des Monkey Park in Serekunda/Gambia haben sie ihr Frühstück – ein paar alte Fische verzehrt, als ich des Weges kam. Sehr nahe konnte ich mich nicht heranmachen, da sie sofort die Flucht ergriffen hätten. Dennoch habe ich bisher Geier noch nie so nahe gesehen. Bei der Bestimmung habe ich die Tiere auch genau zuordnen können. Es handelt sich um so genannte Ohrengeier (Aegypius tracheliotus), die in weiten Teilen Afrikas heimisch sind. Dieser riesige und sehr kräftig gebaute Geier zählt mit einer Körperlänge von rund einem Meter und einer Mehr lesen »

Zwei Hibiskus-Blüten, Garten in Auckland, Neuseeland

Für Freunde der kultivierten Gartenkultur bietet die neuseeländische Nordinsel quasi optimale Bedingungen. Das gilt auch für die Gärten in den Vororten der neuseeländischen Metropole Auckland (auf die manche Neuseeländer mit einer unglaublichen Antipathie reagieren). Aucklands Wetter ist aufgrund der milden Temperaturen und der recht hohen Luftfeuchtigkeit ein Dorado für alles, was wächst. Und das gilt das ganze Jahr über. Da ich selbst ein großer Freund der grünen Gewächse bin, weiß ich, dass der wesentlichste Punkt bei allem, was gedeiht, die Wasserzufuhr resp. die Feuchtigkeit ist. Das ist der Grund, warum in einer Wiener Wohnung kein tropischer Farn ohne künstliche Befeuchtung Mehr lesen »

Valley of Desolation, Morne Trois Pitons National Park, Dominica, Karibik

Das Valley of Desolation ist eines der großen Naturwunder im Morne Trois Pitons National Park auf Dominica. Und wer den Hike zum Boiling Lake unternimmt, kommt hier notgedrungen vorbei – denn der Trail führt geradewegs durch das Tal. Über dem Tal hängt der schwere Geruch von faulen Eiern – wohl einer der Ausgasungen der Erde. Es ist als würde die Erde hier ihre Flatulenzen nach aussen lassen. Ich habe den Weg zum Boiling Lake drei Mla gemacht – da ich von dieser achtstündigen Wanderung einfach total begeistert bin. Und was ich auch gleich dazu sage: ich habe alle drei Mal Mehr lesen »

East Point Lighthouse, Ragged Point, Barbados

Der Leuchtturm am Ragged Point (East Point) steht seit 1875 hier, ist aber seit 2006 nicht mehr in Betrieb. Er ist einer von insgesamt vier Leuchttürmen der Insel. Das reizvolle Barbados war schon öfters hier im Blog. Einmal titulierte ich den Artikel mit den Worten „Wo der Sommer den Winter verbringt“ . Die schönste Jahreszeit hierher zu kommen ist unser Winter, denn dann ist der Himmel über diesem Eiland meist ganz blitzblankblau und die Wolken sieht man höchstens als Kulisse. Ich war allerdings zweimal im Sommer hier – und es war schön warm, aber leider immer wieder bedeckt und es Mehr lesen »

Unterwegs auf Virgin Gorda, British Virgin Islands, Karibik

Die spektakuläre Kulisse der Insel Virgin Gorda war schon öfters hier im Blog. Und das ist kein Wunder – denn trotz der harschen Vegetation – es sind Hartlaubgewächse und Macchie (ähnlich jener im Mittelmeerraum) – bilden die Farben der Insel mit jener des Wassers eine sehr interessante Kulisse. Die Bilder entstanden bei einer Autofahrt über die Insel. Ich habe unzählige Fotostopps eingelegt, um diese Landschaft einzufangen. Die nördlichen Antilleninseln wie die BVI bekommen deutlich weniger Niederschläge als jene im Herzen des Antillenbogens wie etwa Dominica, St. Lucia oder St. Vincent. Außerdem hatten die ankommenden Kolonialmächte vor allem auf den flacheren Mehr lesen »

Heimfahrt, Drawaqa, Yasawas, Fiji, Südsee

Das Leben auf den Outer Fiji-Inseln ist nicht sehr einfach, denn es gibt oft weite Wege, die die arbeitenden Menschen zurücklegen müssen. Die weit vertreut liegenden Yasawas – im Nordwesten der Hauptinsel Viti Levu – bieten oft keine Arbeit und so müssen die Menschen entweder auf die Big island gehen oder sich nach einer passenden Arbeit umsehen. Der Tourismus hat viele der Inseln erreicht und vielen eine Arbeit gebracht. Manche von den Angestellten können auch nicht jeden Tag nach Hause fahren, sondern müssen eine Woche – oder öfters sogar noch länger – auf den Resort-Inseln bleiben und dort übernachten. Umso Mehr lesen »

Skyline Kuala Lumpur, Kuala Lumpur, Malaysia

Die Stadt Kuala Lumpur hat sich vom kleinen sumpfigen Nest, an dem die beiden Flüsse Gombak und Klang zusammenfließen, zu einer mächtigen Metropole gemausert. Die Siedlung wurde erst 1857 gegründet und wuchs in den folgenden Jahren rasant. Im Vergleich dazu, sind die Küstenstädte Melakka und Penang übrigens sehr viel älter und waren damals bereits wichtige Handelsmetropolen. Kuala Lumpur ist heute als Hauptstadt die bei weitem größte Stadt des Landes und neben dem administrativen, auch das  kulturelle und ökonomische Zentrum Malaysias. Die Stadt selbst hat rund 1,7 Mio. Einwohner, im gesamten Siedlungskonglomerat leben allerdings mehr als 8 Mio. Menschen. Typisch für Mehr lesen »

Herbst-Morgen vor den Toren von Wien, Niederösterreich

Ich bin immer noch der Meinung, dass man, wenn man am Flugzeugfenster sitzt, wirklich tolle Sachen sehen kann. Das mag nicht immer der Fall sein, aber doch hin und wieder. Vor allem die Lande- und Startvorgänge erlauben eine wunderbare Sicht auf die umliegende Landschaft. Das gilt auch für Stimmungen – obwohl man da mit der Belichtung etwas spielen muss. Der Landeanflug auf Wien am Morgen eines Herbsttages war insoferne außergewöhnlich als dass das fahle Morgenlicht nur schwer durch die Nebelfelder drang. Zuerst erschien die ganze Landschaft in Schwarz-Weiß und nach und nach kamen Farben hinzu. Je näher wir der Erde Mehr lesen »

Sunset-Beach, Funafuti-Atoll, Tuvalu

Niemand kommt nach Tuvalu. Keiner – mit Ausnahme dieser Mitglieder des „I have visited 199 countries“- Club. Das sind meist Amerikaner. Sie kommen und wollen nur den Stempel in ihren Reisepass und warten auf das nächste Flugzeug zurück. Zwei dieser Menschen habe ich getroffen – aber keinen Touristen. Fremde kamen, aber sie waren von UN- oder anderen Hilfsorganisationen oder Forscher. Tuvalu ist am Ende der Welt….dort, wo alles aus ist. Nur noch der unendlich blaue Pazifik. Dort liegen die neun Inseln (sechs davon sind Atolle) wie achtlos hingepfefferte Sandkörner in diesem riesigen Meer. Selbst die Verbindungen zwischen den Inseln sind Mehr lesen »